Projekt Aufarbeitung Packwagen D3 18369

NEWS

In den letzten paar Monaten wurde klar, dass das Projekt wieder vorangetrieben werden muss. So wurde es im Hinblick auf die letzte Mitgliederversammlung neu aufgerollt. Wir haben eine Offerte für die Restaurierung des Unterbaus eingeholt und ein Konzept erstellt, wie und in welchem Zustand wir den Wagen aufarbeiten möchten. Dies führte auch zur Umbenennung des Projektes. Da es bereits dreiachsige Gepäckwagen im Originalzustand gibt und unser Wagen durch seine grossen Alutore ohnehin nicht mehr originalgetreu ist, wollen wir den Zustand der 1970er-Jahre erreichen. So können wir den Wagen mit möglichst vielen Fahrzeugen zusammen stilecht einsetzen. Weiter wird so eine neue, aktuell ausgestorbene, Variante dieser Packwagen-Serie der Nachwelt erhalten.

An der Mitgliederversammlung wurde unsere eingholte Offerte zusamme mit dem Konzept gutgeheissen. Konkret bedeutet dies, dass wir das Untergestell des Wagens bei der Firma Historic Rail Services GmbH in Winterthur komplett aufarbeiten zu lassen. Der Startschuss ist geglückt und das Untergestell des Wagens konnte diese Woche auf dem Strassenweg nach Winterthur transportiert werden. Dort wird das Untergestell als erstes sandgestrahlt, ehe es von den Spezialisten aufgearbeitet wird. Die Entscheidung, das Untergestell extern aufarbeiten zu lassen rürht daher, dass eine solche Aufarbeitung mit vielen Qualifikationen der auszuführenden Personen zusammenhängt. So muss eine Person, die bspw. an der Bremsanlage des Wagens arbeitet, dazu zertifiziert sein. Da wir dies in Olten als Verein nicht bewerkstelligen können, mussten wir eine Lösung suchen. Wir haben allerdings die Möglichkeit, dass wir mit unseren Mitgliedern vor Ort in Winterthur bei der Aufarbeitung mithelfen können. 

Während das Untergestell in Winterthur ist, verbleibt der Oberbau in Olten. Dieser wird durch uns vor Ort aufgearbeitet. Damit wir flexibel sind, haben wir den Oberbau auf einen Flachwagen verladen und diesen auf dem Depotareal abgestellt.

Das Untergestell sollte noch in diesem Jahr fertiggestellt werden und zu uns nach Olten zurückkehren. Ein fixes Datum, wann der Wagen wieder im Einsatz steht, gibt es noch nicht. Wir informieren aber, sobald wir Neuigkeiten haben in unserer Rubrik "News".

Eine solche Aufarbeitung ist leider nicht ohne grosse Kosten umsetzbar. Daher sind wir um jeden Betrag dankbar, der uns bei der Aufarbeitung des Wagens unterstützt.

Spendenkonto (IBAN): CH80 0900 0000 8509 9522 6 oder direkt via Einzahlungsschein

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

GESCHICHTE DES WAGENS

  • 1911: Erbaut durch die Schweizerische Industriegesellschaft SIG als F3ü 18369 (mit geschlossenen Plattformen)
  • 1942: Entfernung/Öffnung der Einstiegsplattformen, folglich zu F3 18369 umgezeichnet
  • 1962: Einbau der Alu-Gepäcktore sowie Umzeichnung von F3 18369 zu D3 18369
  • 1969: Umzeichnung zu D3 50 85 93-03 233-9
  • 1986: Ausrangierung und Abstellung in Arch
  • 1987: Überfuhr nach Erstfeld für Umbau zum Bahndienstwagen
  • 1988: Inbetriebnahme als X 40 85 96-48 316-9
  • 1998: Ausrangierung